Finanzielle Sicherheit

Plane Deine Finanzen.

Finanzielle Sicherheit

Plane Deine Finanzen.

Warum sinnvoll

Nach der Absicherung Deines Einkommens sollte die Bildung Deines Vermögens höchste Priorität haben. Definiere Deine Ziele konkret und achte darauf, dass diese zu Deiner Lebensvorstellung passen. Verfolge Deine Ziele konsequent. Kurzfristige Belohnungen durch Konsum stehen Deinen Zielen möglicherweise entgegen. Im ersten Schritt gilt es zu erkennen, was für Dich wirklich wichtig ist. Ohne eine vorherige Zielsetzung kannst Du auch keine Ziele erreichen.

Leistungen

Vermögen bilden

Für die Analyse zur Bildung Deines Vermögens greifen wir auf Deine bereits erfassten Basisdaten zu. Hierzu hast Du von mir einen Zugang zu einem Online-Fragebogen erhalten bzw. kannst diesen über den Link ausfüllen. In einem Online-Meeting gehen wir auf die folgenden Bereiche ein und ergänzen die Analyse mit Deinen konkreten Zahlen, Daten und Fakten. Im nächsten Schritt erweitern wir diese Betrachtung um Deine Ziele, Wünsche und Vorstellungen.

Finanzielle Reserve

Um bei unvorhergesehenen finanziellen Belastungen wie etwa Reparaturen nicht auf teure Kredite zurückgreifen zu müssen, empfiehlt sich das Vorhalten einer finanziellen Reserve (als Faustregel das Dreifache der monatlichen Nettoeinkünfte des Haushalts).

Persönliche Anlageziele

Fast jeder hat Sparziele wie beispielsweise den Erwerb eines PKW, Gegenstände der Wohnungseinrichtung, die Ausbildung der Kinder oder eine Urlaubsreise. Durch regelmäßiges Ansparen lässt sich so manches Ziel erreichen, und man vermeidet hohe Finanzierungskosten durch die Aufnahme von Krediten.

Wohneigentum

Denke daran, Kapital für Instandhaltung und Modernisierungsmaßnahmen zu bilden, beispielsweise für die Erneuerung der Fenster, den Austausch der Heizungsanlage, die Dämmung der Außenwände, die Sanierung der sanitären Anlagen oder die Modernisierung der Haustechnik. Erfahrungsgemäß können Maßnahmen bereits 20 Jahre nach Fertigstellung der Immobilie erforderlich sein. Durch die Investitionen stellst Du den Werterhalt Deiner Immobilie sicher und verbesserst die Chance, von einer Wertsteigerung zu profitieren.

Altersvorsorge

Private Altersvorsorge ist eine besonders wichtige Zielsetzung der Vermögensbildung. Dass private Vorsorge notwendig ist, um den gewohnten Lebensstandard aufrecht zu erhalten, ist sicher. Die Frage lautet: In welchem Ausmaß? Denn wer kennt schon die eigene Lebenserwartung, die zukünftigen staatlichen Fördermaßnahmen zur Altersvorsorge, die zukünftigen Steuersätze oder die zukünftige Entwicklung an den Kapitalmärkten. Daher solltest Du Deine Altersvorsorge regelmäßig überprüfen und anpassen. So kannst Du Deine finanzielle Zukunft immer besser einschätzen und Deine Ziele erreichen.

Freies Vermögen

Vermögenswerte, die Zwecken wie finanzielle Reserve, Kapitalbildung für persönliche Ziele, Erwerb von Wohneigentum oder Altersvorsorge dienen, sind gebundenes Vermögen. Hat man darüber hinaus Kapital, das man auf absehbare Zeit nicht benötigt – vor allem nicht zur Altersvorsorge oder zur Tilgung von Krediten – steht dieses Kapital zur freien Anlage zur Verfügung. Die Anlage von freiem Vermögen setzt weiterhin voraus, dass man sich gegen elementare Risiken wie Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und andere nicht gewollte Risiken wie im Zusammenhang mit dem Schutz der Familie oder dem Sachvermögen abgesichert hat.

Typisch bei der Anlage von freiem Vermögen ist dessen Strukturierung unter Rendite-Risiko-Aspekten (Asset Allocation). Maßgeblich hierfür ist der Anlagen-Mix, also die Streuung des Vermögens über die vielfältigen Anlageklassen wie etwa Aktien, Anleihen (= Renten, festverzinsliche Wertpapiere), Rohstoffe oder Immobilien. Dabei gilt die Binsenweisheit, nicht alles auf ein Pferd zu setzen, denn: Eine breit gestreute Anlage des Vermögens-Portfolios sorgt deshalb für die Verbesserung des Verhältnisses von Rendite und Risiko, weil die verschiedenen Anlageklassen in der Regel auch unterschiedlich auf die Entwicklungen an den Kapitalmärkten reagieren. Bleibt eine Klasse hinter den Erwartungen zurück, entwickelt sich eine andere vielleicht positiv.

Die möglichst breite Streuung des Vermögens erfordert neben soliden Fachkenntnissen eine systematische Vorgehensweise. Das Modell hierfür – in der Fachsprache Asset Allocation genannt – baut auf der hierarchischen Strukturierung der Anlagemöglichkeiten auf, bei der Assetklasse Aktien beispielsweise die Aufteilung der Anlage auf Länder, Währungen, Branchen und Einzeltitel.

Häufige Fragen

Du möchtest Dich beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Das könnte Dir gefallen

Das könnte Dir gefallen

Finanz-Check

Wo stehst Du aktuell?

Finanzielle Unabhängigkeit

Sichere Dein Einkommen.

Finanzielle Freiheit

Mach Dich frei von X.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.

Menü