Warum sinnvoll
Bevor es an den Aufbau Deines Vermögens geht, solltest Du dafür sorgen, dass Deine Einnahmen auch dann gesichert sind, wenn Du auf Grund von Krankheit, Unfall oder Tod ausfällst. Gerade bei Familien kommt es darauf an, dass der Versorger sehr gut abgesichert ist, da von dessen Arbeitskraft meist die finanzielle Zukunft des Partners und der Kinder abhängt. Zunächst sollte also die Lebensgrundlage gesichert sein.
Leistungen
Lebensgrundlagen sichern
Für die Analyse zur Absicherung Deiner Lebensgrundlagen greifen wir auf Deine bereits erfassten Basisdaten zu. Hierzu hast Du von mir einen Zugang zu einem Online-Fragebogen erhalten bzw. kannst diesen über den Link ausfüllen. In einem Online-Meeting definieren wir für jeden Bereich Dein persönliches Versorgungsziel und stellen die bereits existierende private und gesetzliche Versorgung gegenüber. Über dieses Verfahren bestimmen wir Deine persönliche Versorgungslücke und Du weißt nun konkret, an welchen Stellen Nachholbedarf existiert.
Häufige Fragen
Für eine qualifizierte Beratung benötige ich folgende Angaben/Unterlagen von Dir:
- Personalausweis: Scan/Foto von Vorder-/Rückseite
- Führerschein: Scan/Foto von Vorder-/Rückseite
- Gehaltsnachweis/e: letzter Monat + Dezember des letzten Jahres
- Aktuelle Renteninformation: Scan/Foto von Vorder-/Rückseite
- Bankverbindung: Kontoinhaber, Name der Bank, IBAN
- Steuer-Identifikationsnummer: 11-stellige Steuer-ID
- Gesetzliche Krankenkasse: Name der Kasse, Mitglieds-Nr.
- Versicherungen: Nachtrag oder Versicherungsschein als Scan/Foto (z.B. Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall usw.)
- Vorsorge: Nachtrag oder Versicherungsschein als Scan/Foto (z.B. Private KV, BU-Rente, Risiko-LV, usw.)
Ja. Deine Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur von mir persönlich bearbeitet.
Nein. Die Finanz-Analyse ist 100%ig unverbindlich und soll Dir als Grundlage für noch bessere Entscheidungen dienen.
Versorgungsstatus vs. Versorgungsbedarf
Vorsorgebedarf bei Arbeitsunfähigkeit
Nach dem Ende der Entgeltfortzahlung durch Deinen Arbeitgeber würdest Du nach Abzug Deines Beitrags zur Arbeitslosen-, Pflege- und Rentenversicherung Krankengeld in Höhe von schätzungsweise 2.967 € pro Monat erhalten. Mit Deinem aktuellen monatlichen Nettoeinkommen von 4.000 € als Versorgungsziel beläuft sich Dein privater Vorsorgebedarf auf 1.033 € pro Monat beziehungsweise 34 € pro Tag.

Vorsorgebedarf bei Arbeitsunfähigkeit
Nach dem Ende der Entgeltfortzahlung durch Deinen Arbeitgeber würdest Du nach Abzug Deines Beitrags zur Arbeitslosen-, Pflege- und Rentenversicherung Krankengeld in Höhe von schätzungsweise 2.967 € pro Monat erhalten. Mit Deinem aktuellen monatlichen Nettoeinkommen von 4.000 € als Versorgungsziel beläuft sich Dein privater Vorsorgebedarf auf 1.033 € pro Monat beziehungsweise 34 € pro Tag.


Vorsorgebedarf bei Berufsunfähigkeit
Im Folgenden betrachten wir Deine Versorgungssituation für die möglichen Risiken a. Berufsunfähigkeit, b. teilweise Erwerbsminderung und c. volle Erwerbsminderung.
a. Berufsunfähigkeit besteht, wenn Du aufgrund Deines gesundheitlichen Zustands Deinen aktuellen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben, in einem anderen Beruf aber noch mindestens sechs Stunden täglich tätig sein kannst. In diesem Fall würdest Du keine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
b. Teilweise Erwerbsminderung besteht, wenn Du aufgrund Deines gesundheitlichen Zustands Deinen aktuellen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben und auch in jedem anderen Beruf nur noch zwischen drei und weniger als sechs Stunden täglich tätig sein kannst. In diesem Fall hättest Du einen Anspruch auf gesetzliche Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Diese beliefe sich schätzungsweise auf 425 € pro Monat.
Es verbleibt ein Vorsorgebedarf von 2.375 € pro Monat.

Vorsorgebedarf bei Berufsunfähigkeit
Im Folgenden betrachten wir Deine Versorgungssituation für die möglichen Risiken a. Berufsunfähigkeit, b. teilweise Erwerbsminderung und c. volle Erwerbsminderung.
a. Berufsunfähigkeit besteht, wenn Du aufgrund Deines gesundheitlichen Zustands Deinen aktuellen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben, in einem anderen Beruf aber noch mindestens sechs Stunden täglich tätig sein kannst. In diesem Fall würdest Du keine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
b. Teilweise Erwerbsminderung besteht, wenn Du aufgrund Deines gesundheitlichen Zustands Deinen aktuellen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben und auch in jedem anderen Beruf nur noch zwischen drei und weniger als sechs Stunden täglich tätig sein kannst. In diesem Fall hättest Du einen Anspruch auf gesetzliche Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Diese beliefe sich schätzungsweise auf 425 € pro Monat.
Es verbleibt ein Vorsorgebedarf von 2.375 € pro Monat.
Vorsorgebedarf bei Pflegebedürftigkeit
Bei einem Versorgungsziel in Höhe von 3.500 € beläuft sich Dein privater Vorsorgebedarf in der dargestellten Pflegesituation auf 1.495 € pro Monat beziehungsweise 50 € pro Tag. Für die dargestellte Pflegesituation verbleibt ein Vorsorgebedarf von 695 € pro Monat beziehungsweise 23 € pro Tag

Vorsorgebedarf bei Pflegebedürftigkeit
Bei einem Versorgungsziel in Höhe von 3.500 € beläuft sich Dein privater Vorsorgebedarf in der dargestellten Pflegesituation auf 1.495 € pro Monat beziehungsweise 50 € pro Tag. Für die dargestellte Pflegesituation verbleibt ein Vorsorgebedarf von 695 € pro Monat beziehungsweise 23 € pro Tag

Du möchtest Dich beraten lassen?
Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.
Das könnte Dir gefallen
Das könnte Dir gefallen

simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.
Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.
simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.