Warum sinnvoll
Warum ist eine Glasversicherung sinnvoll? Bruchschäden an Glasflächen werden in der Regel nicht durch eine Hausratversicherung abgedeckt – hier bedarf es entweder einer Zusatzversicherung oder einer Erweiterung des bestehenden Versicherungsschutzes. Gebäudeverglasungen sind über die Wohngebäudeversicherung versichert, etwa wenn der Schaden durch Leitungswasser, Feuer oder einen Sturm entsteht. Handelt es sich um fest mit dem Gebäude verbundene Teile, übernimmt ebenfalls die Gebäudeversicherung diesen Schaden.
Doch viel häufiger entstehen Glasschäden, weil die Balkontür zu heftig zugeschlagen wird, ein Topf auf das Kochfeld knallt oder Kinder zu wild mit dem Ball spielen. Für diese Schäden ist eine separate Glasversicherung notwendig. Nur wenn der Schaden durch einen Dritten verursacht wurde, übernimmt dessen Haftpflichtversicherung die Schadenregulierung.
Bedenken Sie, dass nicht nur die Kosten für die Glasscheibe selbst anfallen, sondern auch der Ein- und Ausbau, abhängig von der Größe der Scheibe und dem Aufwand, einiges kostet. Die Prämie Ihrer Glasversicherung errechnet sich auf Basis der Wohnfläche – so erhalten Sie den Glasbruchschutz besonders einfach und unkompliziert.
Leistungen
Die Leistungen exemplarisch am Beispiel der Glasversicherung der DOMCURA:
Was ist versichert
Häufige Fragen
Ob Sie eine Glasbruchversicherung benötigen, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihrem Sicherungsbedürfnis ab. Gerade wenn Sie in der Wohnung viele Glasflächen haben und unter Umständen auch künstlerisch bearbeitete Glasscheiben besitzen, ist die Glasversicherung sinnvoll. Kommt es an diesen Scheiben zu einem Schaden, entstehen schnell hohe Kosten. Auch Familien mit Kindern liegen mit einer Glasbruchversicherung richtig, denn ein unkontrolliert geschossener Ball oder ein Bobby-Car können schnell zu Glasbruch und größeren Schäden führen. Aber auch mit einem Wintergarten oder besonders großen Fensterscheiben, bei denen schnell größere Schäden mit hohen Kosten entstehen können, ist die Absicherung zu empfehlen.
Auch als Mieter profitieren Sie von einer Glasversicherung. Gerade wenn am gemieteten Objekt sehr viele Glasscheiben verbaut wurden, oder Sie zahlreiche Möbel mit Glaseinsätzen besitzen, macht die Absicherung auch für Mieter Sinn. Bedenken Sie, dass Sie ein zerbrochenes Keramikkochfeld oder eine kaputte Balkontür dem Eigentümer erstatten müssen. Gehört ein Wintergarten zu Ihrer Mietwohnung oder dem gemieteten Haus, ist die Absicherung sehr zu empfehlen. Entscheiden Sie sich für die Glasversicherung, sind Sie für diese Fälle auf der sicheren Seite.
Mit einer neuen Scheibe ist es bei einem Glasschaden nicht getan, denn natürlich muss ein fachgerechter Einbau erfolgen. Die HanseMerkur übernimmt nicht nur die Kosten für das neue Glas, sondern auch die Kosten für die Lieferung und Montage der versicherten Glasscheiben. Darüber hinaus können Sie zusätzliche Aufwendungen, etwa Kran- oder Gerüstkosten bei aufwendiger Montage, die Erneuerung eines Anstrichs oder das Wiederanbringen von Schutzgittern an dem versicherten Objekt, optional mit einschließen.