Warum sinnvoll
Kein Hundehalter möchte in die Situation kommen, die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung oder Operation auf Grund der eigenen finanziellen Möglichkeiten treffen zu müssen. Doch bei Hunden gibt es nun mal keinen gesetzlichen Versicherungsschutz. Die Kosten muss der Halter aufbringen. Die Hunde-OP-Versicherung übernimmt für Sie die Operationskosten und gibt Ihnen die Freiheit und den Raum die richtige Entscheidung für Ihren Gefährten zu treffen.
Versicherungsfall
Versichert ist die veterinärmedizinisch notwendige Operation des versicherten Tieres wegen Krankheit oder Unfall.
Leistungen
Was ist versichert
Häufige Fragen
Die Operationskosten inklusive der nötigen Untersuchungen können auch bei Kleintieren schnell viele hundert bis über 1.000 Euro kosten. Hunde etwa toben, rennen und springen gerne – kleinere oder größere Unfälle sind da kaum zu vermeiden. Eine Tierkrankenversicherung schützt Sie von unerwarteten, hohen Operationskosten.
Die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ist eine von der Bundesregierung erlassene Rechtsordnung. Sie schreibt vor, wie tierärztliche Leistungen abzurechnen sind, und ist für alle praktizierenden Tierärzte bindend. Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach dem ein- bis vierfachen Satz. Diesen wählen die Tierärzte je nach Schwierigkeitsgrad, Zeitaufwand und örtlichen Verhältnissen (regionale Unterschiede) aus. Eine Unter- oder Überschreitung ist rechtlich nur in begründbaren Ausnahmefällen zulässig.