
Wer schuldhaft einen Schaden verursacht, muss für die Folgen geradestehen. So will es der Gesetzgeber. Dabei ist es egal, ob Du den Schaden aus Versehen, aus Leichtsinn oder aus Unachtsamkeit verursacht hast. Du musst dem Geschädigten Ersatz leisten. Im Ernstfall kann dabei sogar auf Dein gesamtes Vermögen, mit Haus und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt zugegriffen werden. Um Dich und Deine Familie umfassend zu schützen, benötigst Du eine Privathaftpflicht. Diese versichert das finanzielle Risiko, das im Schadensfall auf den Verursacher zukommen kann.
Privathaftpflichtversicherung
Wer schuldhaft einen Schaden verursacht, muss für die Folgen geradestehen. So will es der Gesetzgeber. Dabei ist es egal, ob Du den Schaden aus Versehen, aus Leichtsinn oder aus Unachtsamkeit verursacht hast. Du musst dem Geschädigten Ersatz leisten. Im Ernstfall kann dabei sogar auf Dein gesamtes Vermögen, mit Haus und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt zugegriffen werden. Um Dich und Deine Familie umfassend zu schützen, benötigst Du eine Privathaftpflicht. Diese versichert das finanzielle Risiko, das im Schadensfall auf den Verursacher zukommen kann.
Leistungen
Was ist versichert
Meine persönlichen Favoriten
Das sind meine persönlichen Favoriten in diesem Bereich. Ich habe diese Tarife sorgfältig ausgewählt, bereits auf „Herz und Nieren“ geprüft und kann sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen.
Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
Nein, sie ist jedoch unbedingt empfehlenswert. In Deutschland bist Du dazu verpflichtet, für die Schäden, die Du oder Deine Angehörigen anderen hinzufügen, aufzukommen. Ein kurzes Missgeschick mit einem Personenschaden kann so aufgrund von hohen Schadensersatzanforderungen Deine Existenz bedrohen. Eine private Haftpflichtversicherung schützt Dich vor einem solchen finanziellen Ruin.
Eine private Haftpflicht ist grundsätzlich für jeden sinnvoll. Ohne diese Versicherung haftest Du bei einem selbst verursachten Schaden gegenüber Dritten mit Deinem gesamten aktuellen und künftigen Vermögen bzw. Einkommen.
Ab dem 18. Lebensjahr sollte geprüft werden, ob Du noch über die Familienhaftpflichtversicherung Deiner Eltern mitversichert bist, oder ob Du Deine eigene Privathaftpflichtversicherung abschließen solltest.
Kinder sind in der Familienhaftpflichtversicherung bis zum Ende ihrer Erstausbildung oder ihres Erststudiums mitversichert. Dies gilt nur, solange sie noch nicht regulär gearbeitet haben.
Die Privathaftpflicht versichert gegen die finanziellen Folgen von Schäden an Dritten, die durch Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn verursacht wurden.
Im Leistungsfall zahlt die private Haftpflichtversicherung bei Sachschäden für Reparatur, Wiederbeschaffung oder den Nutzungsausfall. Bei Personenschäden werden Behandlungskosten, Schmerzensgelder und ggf. eine lebenslange Rente übernommen. In beiden Fällen bis zu der vereinbarten Versicherungssumme.
Die Mindestdeckungssumme sollte pauschal bei 5 Millionen Euro liegen. Besser wäre noch eine Versicherungssumme von 50 Millionen Euro.
Die private Haftpflichtversicherung kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Ob sie berücksichtigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren – wie Beschäftigungsverhältnis, Einkommen und weitere bestehende Versicherungen – ab.
Bei Haftpflichtversicherungen bemisst sich die Leistung am tatsächlichen Wert. Hintergrund ist das Haftungsrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), nachdem der Geschädigte nicht schlechter gestellt werden soll als vor dem Schaden. Somit werden beschädigte Gegenstände, wenn möglich, repariert. Ist dies nicht möglich, wird der tatsächliche Wert ersetzt. Das ist der Wert, den der Gegenstand vor dem Schaden hatte. Ein großer Röhrenfernseher zum Beispiel, der vor 20 Jahren vielleicht einen Wert von 3.000 Mark hatte, wird heute nur noch wenige Euro wert sein. Die Haftpflichtversicherung ersetzt den Wert, den der Gegenstand tatsächlich noch wert ist.
Du möchtest Dich beraten lassen?
Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.
Das könnte Dir gefallen
Das könnte Dir gefallen

simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.
Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.
simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.