Warum sinnvoll
Wer schuldhaft einen Schaden verursacht, muss für die Folgen geradestehen. So will es der Gesetzgeber. Dabei ist es egal, ob Sie den Schaden aus Versehen, aus Leichtsinn oder aus Unachtsamkeit verursachen. Sie müssen dem Geschädigten Ersatz leisten. Im Ernstfall kann dabei sogar auf Ihr gesamtes Vermögen, mit Haus und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt zugegriffen werden. Um sich und Ihre Familie umfassend zu schützen, benötigen Sie eine Privathaftpflicht. Sie versichert das finanzielle Risiko, das im Schadensfall auf den Verursacher zukommen kann.
Zu den Leistungen der Privathaftpflicht gehört aber auch, dass Sie vor unberechtigten Ansprüchen geschützt werden. D. h. wenn die Forderungen an Sie ungerechtfertigt sind und Sie also nicht zahlen müssen, setzt der Versicherer Ihr gutes Recht für Sie durch und wehrt diese Forderungen für Sie ab. Das gilt auch, wenn die Forderungen zu hoch sind.
Daher ist die Privathaftpflicht eine der wichtigsten Versicherungen die Sie im privaten Bereich für sich und Ihre Familie abschließen können.
§ 823 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“