Warum sinnvoll
Wer mit seinem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt, muss eine Kfz-Versicherung haben. Das ist Gesetz. Sie schützen sich mit dieser Versicherung insbesondere vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Schon bei leichten Auffahrunfällen kann allein der materielle Schaden in die Zehntausende gehen – ganz zu schweigen davon, sollten Menschen verletzt oder gar getötet werden. Ihre Kfz-Versicherung kann Sie aber auch vor den finanziellen Folgen schützen, die Schäden am eigenen Fahrzeug nach sich ziehen: Unwetter-, Diebstahl- oder Wildschäden sichern Sie mit der Teilkasko ab, die Vollkasko übernimmt darüber hinaus Schäden durch eigene Unachtsamkeit oder Vandalismus.
Unbegründete Ansprüche abwehren
Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung prüft die Schadenersatzansprüche des Unfallopfers. Sind diese unberechtigt, wehrt sie sie ab – auf ihre Kosten. Sind die Schadenersatzansprüche begründet, leistet der Versicherer den Schadenersatz in Geld.
Leistungen
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung. Sie entschädigt die Unfallopfer. Sie kommt unter anderem auf für die Folgen von:
Teil- und Vollkaskoversicherung
Mit einer Kaskoversicherung kann man sich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug versichern. Pflicht ist sie nicht.