Warum sinnvoll
Für Ihr Motorrad ist in Deutschland eine Motorradversicherung bzw. Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie wehrt im Schadenfall unberechtigte Forderungen gegen Sie ab und übernimmt dafür auch eventuelle Gerichtskosten. Die Teilkasko springt darüber hinaus bei Schäden am eigenen Motorrad ein, für die niemand verantwortlich gemacht werden kann. Und die Vollkasko übernimmt zusätzlich Schäden, die an Ihrem Motorrad durch eigene Unachtsamkeit im Straßenverkehr entstehen sowie sogenannte Vandalismus-Schäden, z.B. Kratzer im Lack.
Unbegründete Ansprüche abwehren
Die Motorrad-Haftpflicht-Versicherung prüft die Schadenersatzansprüche des Unfallopfers. Sind diese unberechtigt, wehrt sie sie ab – auf ihre Kosten. Sind die Schadenersatzansprüche begründet, leistet der Versicherer den Schadenersatz in Geld.
Leistungen
Eine Motorradversicherung schützt Sie im Schadensfall vor den hohen Kosten, die durch von Ihnen verursachte Unfälle an anderen Personen und an Ihrem eigenen Motorrad entstehen. Dabei unterscheidet man zwischen der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung, die für Kraftfahrzeuge aller Art notwendig ist, und der Teil- und Vollkaskoversicherung, welche bei Schäden die Kosten für die Reparatur an Ihrem eigenen Motorrad übernimmt.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für Kraftfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben und Basis jeder Kfz-Versicherung, also auch Ihrer Wohnmobil-Versicherung.
Teilkaskoversicherung
Mit einer Kaskoversicherung kann man sich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug versichern. Pflicht ist sie jedoch nicht.
Vollkaskoversicherung
Mit einer Kaskoversicherung kann man sich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug versichern. Pflicht ist sie jedoch nicht.