Riester-Rente

Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr dazu aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eigenverantwortliches Handeln ist gefragt. Der Staat hat aus diesem Grund die Riester-Rente entwickelt. Die Riester-Rente unterstützt die Menschen dabei, sich eine private Altersversorgung aufzubauen und so Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Entscheidender Vorteil: Diese privat finanzierte Rente wird durch staatliche Zuschüsse und Steuererleichterungen gefördert.

Riester-Rente

Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr dazu aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eigenverantwortliches Handeln ist gefragt. Der Staat hat aus diesem Grund die Riester-Rente entwickelt. Die Riester-Rente unterstützt die Menschen dabei, sich eine private Altersversorgung aufzubauen und so Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Entscheidender Vorteil: Diese privat finanzierte Rente wird durch staatliche Zuschüsse und Steuererleichterungen gefördert.

Leistungen

Die staatliche Zulage

Der Staat fördert die Riester-Rente, indem er die Einzahlungen des Kunden oder der Kundin durch Zulagen aufstockt. Die Zulagen setzen sich aus einer Grund- und einer Kinderzulage zusammen:

  • Die Zulage beträgt 175 Euro pro Person und Jahr.
  • Die Kinderzulage beträgt 300 Euro pro Kind und Jahr (für vor dem 1.1.2008 geborene Kinder 185 Euro pro Jahr).
  • Die Zulagen werden direkt auf den Riester-Vertrag überwiesen.
Steuerersparnis

Die Riester-Rente kann auch Vorteile bei der Einkommensteuer bringen. Denn die eingezahlten Beiträge und die staatlichen Zulagen können als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Dazu muss bei der Einkommensteuererklärung die Anlage AV ausgefüllt werden. Das Finanzamt prüft dann, ob die Steuerersparnis über den Sonderausgabenabzug höher ist als die Zulage („Günstigerprüfung“). Ist der Sonderausgabenabzug lohnender, führt das zu einer zusätzlichen Steuerermäßigung.

Der Berufseinsteiger-Bonus

Für junge Berufseinsteiger/-innen bis zum 25. Lebensjahr lohnt sich diese Form der Altersvorsorge besonders. Du erhältst neben den Zulagen einen einmaligen Bonus von 200 Euro.

Pro und Kontra

Pro

Geeignet für alle förderberechtigten Personen, insbesondere Pflichtversicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sowie Beamte.

Geeignet für kinderreiche Familien, sofern Sie förderberechtigt sind, dank der jährlichen Kinderzulagen.

Geeignet um auch als Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner eines oder einer Förderberechtigten von einer staatlichen Förderung für die Altersvorsorge zu profitieren.

Kontra

Nicht geeignet wenn Du als Selbstständiger weder mittelbar förderberechtigt noch rentenversicherungspflichtig in der Deutschen Rentenversicherung bist.

Nicht geeignet wenn Du in einem berufsständischen Versorgungswerk pflichtversichert bist, zum Beispiel als Rechtsanwalt, Arzt oder Apotheker.

Nicht geeignet für Rentner, die bereits eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen.

Riester-Mythen: Was steckt hinter den Vorurteilen?

1. Riestern ist überflüssig

Fakt ist: Das Rentenniveau sinkt, die gesetzliche Rente wird künftig nur noch für das Nötigste reichen. Riestern ergänzt Deine Vorsorge – und das mit staatlicher Förderung. Hinzu kommt: Die RiesterRente ist lebenslang garantiert – egal, wie alt Du wirst!

2. Riestern ist teuer und intransparent

Die Abschlusskosten wurden vom Gesetzgeber um über 50 Prozent gesenkt und zudem auf die ersten 5 Jahre verteilt.

3. Riestern lohnt sich nur, wenn man viele Kinder hat

Richtig ist: Die Riester-Rente hat weit mehr als nur (Kinder-)Zulagen zu bieten! Auch ohne Kinder kann sich der Sonderausgabenabzug besonders lukrativ auswirken und die Steuerlast Jahr für Jahr senken.

4. Riestern lohnt sich nicht für Geringverdiener

Im Gegenteil: Geringverdiener profitieren bereits ab einem Eigenbeitrag von 60 EUR pro Jahr von den vollen staatlichen Zulagen. Dafür bekommen Riester-Sparer seit 2018: 175 EUR Grundzulage, ggf. zzgl. 185 EUR bzw. 300 EUR Kinderzulage für jedes kindergeldberechtigte Kind.

5. Man muss über 100 Jahre alt werden, damit sich Riester lohnt

Wer das behauptet, lässt die Überschussbeteiligung und die staatliche Förderung außer Acht. Sind diese miteinbezogen, so lohnt sich eine Riester-Rente bereits viel früher.

6. Die Riester-Rente ist zu kompliziert

Richtig ist: Die Riester-Rente muss bestimmten gesetzlichen Anforderungen genügen – darum ist sie an Bedingungen geknüpft. Ein Dauerzulagenantrag macht Riestern einfacher und auch der Kundenservice hilft gern.

7. Wohn-Riester ist besser als eine Riester-Rente

Möglicherweise – wenn Du Dir 100 %ig sicher bist, dass Du eine Immobilie erwerben und dauerhaft selbst bewohnen möchtest. Wenn Du Dir nicht sicher bist oder die Immobilie später einmal vermieten möchtest, bist Du mit der Riester-Rente flexibler und kannst diese sogar zur Baufinanzierung einsetzen.

8. Riestern lohnt nicht, wenn ich im Alter bedürftig werde

Stimmt nicht – seit 2018 besteht ein Freibetrag von derzeit bis zu 224,50 €/Monat (2022). Und während der Ansparphase war das förderfähige Altersvorsorgevermögen bisher schon Hartz-IV-sicher.

Meine persönlichen Favoriten

Das sind meine persönlichen Favoriten in diesem Bereich. Ich habe diese Tarife sorgfältig ausgewählt, bereits auf „Herz und Nieren“ geprüft und kann sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen.

RiesterRente Invest Garant

Attraktive Riester-Förderung

Hohe Renditechancen

100 % Beitragsgarantie

Hochflexibel

Fonds und ETFs

Zulangen + Steuervorteile

Allianz RiesterRente

Attraktive Riester-Förderung

Hohe Renditechancen

100 % Beitragsgarantie

Hochflexibel

Zulangen + Steuervorteile

Klassik / Fonds und ETFs

Riester-Rente ALfonds

Attraktive Riester-Förderung

Hohe Renditechancen

100 % Beitragsgarantie

Hochflexibel

Zulangen + Steuervorteile

Wertsicherungsfonds, Fonds, ETFs

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet? Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Du möchtest Dich beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Das könnte Dir gefallen

Das könnte Dir gefallen

Rürup-Rente

Vorsorge mit hohem Steuervorteil.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Finanzielle Sicherheit für Deine Existenz.

Risikolebensversicherung

Finanzieller Schutz für Deine Liebsten.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.

Menü