
Jedes Jahr verletzen sich knapp 9,8 Millionen Menschen in Deutschland bei Unfällen oder kommen dabei ums Leben. Und die größten Gefahren lauern nicht im Verkehr oder am Arbeitsplatz: Drei von vier (!) Unfällen ereignen sich während der Freizeit oder im Haushalt. Dafür jedoch tritt die gesetzliche Versicherung nicht ein, denn sie zahlt nur bei Unfällen auf dem Schulweg, im Beruf oder den Wegen zur Arbeit und nach Hause. Private Vorsorge ist also gerade beim Unfallrisiko wichtig!
Unfallversicherung
Jedes Jahr verletzen sich knapp 9,8 Millionen Menschen in Deutschland bei Unfällen oder kommen dabei ums Leben. Und die größten Gefahren lauern nicht im Verkehr oder am Arbeitsplatz: Drei von vier (!) Unfällen ereignen sich während der Freizeit oder im Haushalt. Dafür jedoch tritt die gesetzliche Versicherung nicht ein, denn sie zahlt nur bei Unfällen auf dem Schulweg, im Beruf oder den Wegen zur Arbeit und nach Hause. Private Vorsorge ist also gerade beim Unfallrisiko wichtig!
Leistungen
Was ist versichert
Meine persönlichen Favoriten
Das sind meine persönlichen Favoriten in diesem Bereich. Ich habe diese Tarife sorgfältig ausgewählt, bereits auf „Herz und Nieren“ geprüft und kann sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen.
Der Begriff „Unfall“ wird in den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) klar definiert: „Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“
Als Arbeitnehmer bist Du in Deutschland gesetzlich unfallversichert. Eine private Unfallversicherung ist sinnvoll, wenn Du Dich auch in Deiner Freizeit vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützen möchtest.
Nein, das Abschließen einer privaten Unfallversicherung ist in Deutschland keine Pflicht. Sie kann Dir aber dabei helfen, zumindest die finanziellen Folgen eines Unfalls zu mildern.
Ja, Du kannst die Beiträge Deiner privaten Unfallversicherung steuerlich geltend machen, da sie zu den sogenannten Vorsorgeaufwendungen zählt. Als Selbstständiger kannst Du Deine Versicherung unter Umständen auch als Betriebsausgabe steuerlich absetzen.
Die Versicherungsleistung wird u. a. anhand der so genannten Gliedertaxe berechnet. In der Gliedertaxe wird auf Grundlage medizinischer Erkenntnisse festgesetzt, welcher Grad an Einschränkung bei Verlust oder Funktionsunfähigkeit wesentlicher Körperteile jeweils zu erwarten ist. Anhand dieser Werte und der persönlichen Versicherungssumme wird die Höhe der Kapitalleistungen ermittelt.
Dazu ein Beispiel: Nach einem schweren Unfall muss der Arm eines Patienten amputiert werden. Die Invaliditätsleistung bemisst sich nach dem Invaliditätsgrad in Verbindung mit der Versicherungssumme und dem gewählten Progressionsmodell:
- Aufgrund der gewählten Gliedertaxe wird ein Invaliditätsgrad von 80% zugrunde gelegt.
- Bei einer Versicherungssumme von 100.000 € würden ohne Progression 80.000 € gezahlt.
- Bei der gleichen Versicherungssumme und einer vereinbarten Progression 500% Plus steigt der Betrag jedoch auf 500.000 €.
- Sie ist einfach erhältlich. In der Regel sind die Gesundheitsfragen überschaubar.
- Sie ist flexibel. Versicherungssummen, Leistungsarten und Zusatzvereinbarungen sind frei wählbar.
- Sie bietet Versicherungsschutz weltweit, rund um die Uhr und in allen Lebensbereichen (also nicht nur bei der Arbeit – wie die gesetzliche Unfallversicherung).
- Sie schützt auch bei kleineren Verletzungen ohne dauerhafte Folgen (zum Beispiel in Form von Krankenhaustagegeld).
- Sie ist preiswert – Versicherungsschutz gibt es schon ab 15 bis 20 Euro im Monat.
- Sie zahlt zusätzlich. Leistungen anderer Versicherungen werden nicht angerechnet.
- Sie ist im Falle der Invaliditätsleistung steuerfrei.
Du möchtest Dich beraten lassen?
Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.
Das könnte Dir gefallen
Das könnte Dir gefallen

simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.
Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.
simplr App & Web
Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.
Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.