Unfallversicherung

Jedes Jahr verletzen sich knapp 9,8 Millionen Menschen in Deutsch­land bei Unfällen oder kommen dabei ums Leben. Und die größten Gefahren lauern nicht im Verkehr oder am Arbeitsplatz: Drei von vier (!) Unfällen ereignen sich während der Freizeit oder im Haushalt. Dafür jedoch tritt die gesetzliche Versicherung nicht ein, denn sie zahlt nur bei Unfällen auf dem Schulweg, im Beruf oder den Wegen zur Arbeit und nach Hause. Private Vorsorge ist also gerade beim Unfallrisiko wichtig!

Unfallversicherung

Jedes Jahr verletzen sich knapp 9,8 Millionen Menschen in Deutsch­land bei Unfällen oder kommen dabei ums Leben. Und die größten Gefahren lauern nicht im Verkehr oder am Arbeitsplatz: Drei von vier (!) Unfällen ereignen sich während der Freizeit oder im Haushalt. Dafür jedoch tritt die gesetzliche Versicherung nicht ein, denn sie zahlt nur bei Unfällen auf dem Schulweg, im Beruf oder den Wegen zur Arbeit und nach Hause. Private Vorsorge ist also gerade beim Unfallrisiko wichtig!

Leistungen

Invaliditätsleistung

Die Invaliditätsleistung ist eine Einmalleistung in Form einer Kapitalsumme. Sie berechnet sich zum einen nach dem Grad der Invalidität, die anhand der Gliedertaxe ermittelt wird. Zum anderen nach der Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Die Leistung ist an keinen Verwendungszweck gebunden.

Unfallrente

Bei besonders schweren dauerhaften Beeinträchtigungen wird eine lebenslange Rente gezahlt. Die Rentenhöhe wird individuell vereinbart. Maßgabe ist dabei der Grad der Beeinträchtigung. Die Rentenzahlung ist an keinen Verwendungszweck gebunden.

Tagegeld, Krankenhaustagegeld

Vor allem für Selbstständige ist ein Unfall meist mit Verdienstausfall verbunden. Deshalb vereinbaren sie in aller Regel ein Tagegeld. Es wird bis zu einem Jahr nach dem Unfalltag gezahlt. Bei einem Krankenhausaufenthalt kann das Krankenhaustagegeld helfen, das meist bis zu zwei Jahre nach dem Unfall gezahlt wird. Der Versicherer zahlt das Krankenhaustagegeld meist auch dann, wenn der Versicherte wegen einer ambulanten Operation arbeitsunfähig ist.

Bergungskosten

Unfälle können auch weit weg von zu Hause, zum Beispiel im Urlaub, geschehen. Der Unfallversicherer übernimmt dann die Kosten für erforderliche Such-, Rettungs- und Bergungsleistungen und den Transport nach Hause oder in ein nahegelegenes Krankenhaus. Je nach Vertrag kümmert er sich ebenso um die Unterbringung von Angehörigen oder steht beratend zur Seite.

Kosmetische Operationen

Unfälle können das äußere Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen. Der Unfallversicherer trägt dann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für kosmetische Operationen.

Todesfallleistung

Führt der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode, haben die Hinterbliebenen Anspruch auf die versicherte Todesfallsumme. Sie ist meist niedriger als die vereinbarte Invaliditätssumme.

Übergangsleistung

Der Prozess der Genesung verläuft nicht bei jedem Verletzten gleich. Deshalb kann der Arzt den für die Höhe der Leistung entscheidenden Invaliditätsgrad oft erst nach der Heilung feststellen. Diese Zeitspanne kann eine Übergangsleistung überbrücken. Sie wird gezahlt, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit des Verletzten für mehr als sechs Monate seit dem Unfall zu mindestens 50% in seiner beruflichen Tätigkeit bzw. Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist – auch wenn die Verletzungen später vollständig ausheilen. So kann etwa die Rehabilitation finanziell gesichert werden. Einige Unternehmen zahlen einen Teil der Übergangsleistung auch schon früher aus.

Was ist versichert

versichert, wenn…

… Du aufgrund eines Unfalles in Deiner Freizeit eine bleibende Beeinträchtigung davonträgst. Aus der Akutleistung erhältst Du auch dann Geld, wenn nichts zurück bleibt.

… der Unfall durch eine Eigenbewegung oder erhöhte Kraftanstrengung passiert, z.B. wenn Du beim Gehen umknickst und Dir das Fußgelenk brichst oder durch schweres Heben ein Muskel reißt. Ebenfalls durch die Unfallversicherung abgedeckt ist ein Kreuzbandriss im Knie.

… Gesundheitsschäden durch die Rettung von Menschenleben entstehen.

… Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen passieren, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Einnahme von Medikamenten oder Alkoholkonsum (nicht das Führen eines Kfzs ab 1,1 Promille).

… Schäden durch Impfungen und Vergiftungen (außer durch Nahrungsmittel) entstehen, sowie durch Zeckenstich übertragene Infektionen.

… Du gefährlichere Hobbies, wie z. B. Tauchen oder Reiten ausübst und dabei einen Unfall erleidest.

nicht versichert, wenn…

… Du Dir beim Sport einen Meniskusriss im Knie zuziehst. Ebenfalls kein Schutz durch die Unfallversicherung besteht bei einem Bandscheibenvorfall.

… Gesundheitsschäden durch Infektionen und Nahrungsmittelvergiftungen entstehen. Infektionen bei Ausübung des Berufes oder Ehrenamts sind mitversichert.

… Du die Gesundheitsschädigung vorsätzlich herbeiführst.

Meine persönlichen Favoriten

Das sind meine persönlichen Favoriten in diesem Bereich. Ich habe diese Tarife sorgfältig ausgewählt, bereits auf „Herz und Nieren“ geprüft und kann sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen.

Premium-Schutz

Erhöhte Kraftanstrengung

Versicherungsschutz für Eigenbewegungen

Typische Kinderkrankheiten

Keine Anrechnung von Krankheiten

Tauchtypische Gesundheitsschäden

In­fek­tio­nen bei un­fall­be­ding­ten Heil­maß­nah­men oder Schutz­imp­fun­gen

Bewusstseinsstörungen als Unfallfolge

Gold

Erhöhte Kraftanstrengung

Versicherungsschutz für Eigenbewegungen

Typische Kinderkrankheiten

Anrechnung von Krankheiten ab 75 %

Tauchtypische Gesundheitsschäden

Bewusstseinsstörungen als Unfallfolge

In­fek­tio­nen bei un­fall­be­ding­ten Heil­maß­nah­men oder Schutz­imp­fun­gen

Einfach komplett

Erhöhte Kraftanstrengung

Versicherungsschutz für Eigenbewegungen

Typische Kinderkrankheiten

Keine Anrechnung von Krankheiten

Tauchtypische Gesundheitsschäden

Bewusstseinsstörungen als Unfallfolge

In­fek­tio­nen bei un­fall­be­ding­ten Heil­maß­nah­men oder Schutz­imp­fun­gen

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet? Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Du möchtest Dich beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Das könnte Dir gefallen

Das könnte Dir gefallen

Stationäre Zusatzversicherung

Bestens versorgt im Krankenhaus.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Finanzielle Sicherheit für Deine Existenz.

Risikolebensversicherung

Finanzieller Schutz für Deine Liebsten.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.

Menü