Private Krankenversicherung

Fortschritte in der Medizin ermöglichen heute Heilungs­erfolge bei Krankheiten, die gestern noch unheilbar schienen. Damit es Patienten schnell wieder besser geht, nutzen Ärzte ein immer breiteres Spektrum wirksamer Therapien. Für die bestmögliche Versorgung lässt sich rechtzeitig vorsorgen – mit der richtigen Krankenversicherung: Es gibt sie als private Kranken­versicherung (PKV) mit vollem Leistungsumfang oder zusätzlich, um die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bzw. Beihilfe zu ergänzen. Weil nichts so individuell ist wie die private Gesundheitsvorsorge solltest Du bei der Wahl Deiner Krankenversicherung eine ausführliche Beratung nutzen.

Private Krankenversicherung

Fortschritte in der Medizin ermöglichen heute Heilungs­erfolge bei Krankheiten, die gestern noch unheilbar schienen. Damit es Patienten schnell wieder besser geht, nutzen Ärzte ein immer breiteres Spektrum wirksamer Therapien. Für die bestmögliche Versorgung lässt sich rechtzeitig vorsorgen – mit der richtigen Krankenversicherung: Es gibt sie als private Kranken­versicherung (PKV) mit vollem Leistungsumfang oder zusätzlich, um die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bzw. Beihilfe zu ergänzen. Weil nichts so individuell ist wie die private Gesundheitsvorsorge solltest Du bei der Wahl Deiner Krankenversicherung eine ausführliche Beratung nutzen.

Leistungen

Direkter Zugang zum Facharzt

Standardmäßig oder optional ermöglichen gute PKV-Tarife Dir als Privatpatient einen direkten Zugang zu Fachärzten, ohne Umweg über den Hausarzt. Eine Erstattung der Kosten sollte das Versicherungsunternehmen dabei auch ohne Hausarztüberweisung zu 100 Prozent übernehmen.

Chefarzt & Einzelbett

Die Private Krankenversicherung sollte bei Krankenhausaufenthalt die Wahl des behandelnden Arztes sowie der Art der Unterbringung bei stationärer Behandlung ermöglichen. Zu den sogenannten Wahlleistungen für Privatpatienten gehört auch freie Krankenhauswahl.

Versicherungsschutz im Ausland

Deine PKV sollte Behandlungskosten auch im Ausland voll übernehmen und weltweiten Rücktransport im Krankheitsfall beinhalten. Dabei gilt zeitlich unbegrenzter Schutz in Europa. Im Nicht-EU-Ausland sollten Versicherungszeiträume zwischen mehreren Monaten bis zu einem Jahr vertraglich wählbar sein.

Kosten­erstattung & volle Arztleistungen

Behandlungskosten sollte Dir die PKV nach einem möglichst hohen Prozentsatz (idealerweise 100 Prozent) erstatten. Je nach Tarif erfolgt die Kostenübernahme entweder bis zum Höchstsatz (3,5-facher Satz) der Gebührenordnung für Ärzte oder in unbegrenzter Höhe. Tipp: Achte auch auf die Alterungsrückstellungen.

Leistungen von Heilpraktikern

Anerkannte alternative Behandlungen wie beispielsweise Akupunktur sind in den meisten PKV enthalten. Eine möglichst hohe Kostenerstattung für Heilpraktiker (am besten Höchstsätze nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) ist ideal, wenn Du Alternativmedizin in Anspruch nehmen möchtest.

Sehhilfen, Zahn­ersatz und Co.

Achte bei Abschluss Deiner PKV auf den Erstattungsbeitrag für Brillen und Kontaktlinsen innerhalb von 24 Monaten. Auch beim Zahnersatz ist ein hoher Schutz mit bis zu 3,5-fachem Satz der Gebührenordnung für Zahnärzte empfehlenswert. Bei Zahnimplantaten und Co. sind mindestens 75 Prozent Kostenerstattung anzustreben.

Optionen zur Selbstbeteiligung

Tarife mit Selbstbehalt senken Deine monatliche Beitragsprämien. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer der Beitrag. Bewährte Selbstbehalte in der PKV bewegen sich prozentual zwischen 10 und 30 Prozent bzw. absolut zwischen 600 und 1.200 Euro pro Jahr.

Beitragsrück­erstattung

Hast Du keine oder nur wenige Leistungen innerhalb eines Versicherungsjahrs in Anspruch genommen, kannst Du Beiträge zurückerstattet bekommen. Gute Private Krankenversicherungen bieten Dir diese Option an.

Privat versus Gesetzlich

Private Krankenversicherung

Ab wann kann man sich privat versichern? Als Arbeitnehmer ist der Wechsel in die private Krankenvollversicherung in der Regel möglich, sobald Dein regelmäßiges Arbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze (auch: Versicherungspflichtgrenze) überschritten hat. Im Jahr 2023 liegt diese bei 66.600 Euro.

Für Selbstständige, Freiberufler und Beamte gilt: Sie können in der Regel unabhängig vom Einkommen eine Krankenversicherung privat abschließen.

Gesundheitsfragen: In der Privaten gibt es im Gegensatz zur Gesetzlichen Gesundheitsfragen. Je nach Gesundheitszustand kann es zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder Ablehnung kommen.

Leistungen: Die GKV / PKV unterscheiden sich auch in den Leistungen voneinander: Als Privatversicherter profitierst Du im Vergleich zu Kassenpatienten (z.B. von höheren Zahnleistungen, einer Chefarztbehandlung im Krankenhaus oder einer freien Arztwahl, je nach gewähltem Tarif).

Beitrag: Der Beitrag in der PKV ist abhängig vom gewählten Leistungskatalog, Deinem Eintrittsalter (je jünger desto günstiger) und Deinem Gesundheitszustand. Durch die Wahl eines Selbstbehalts (Selbstbeteiligung) kannst Du die monatlichen Kosten reduzieren.

Gesetzliche Krankenkasse

Wer kann sich gesetzlich versichern? Sofern Du grundsätzlich der GKV zugeordnet werden kannst, besteht ein Kontrahierungszwang. Dein Bruttoeinkommen und Dein Gesundheitszustand sind für die Aufnahme nicht relevant.

In der Gesetzlichen gibt es keine Gesundheitsfragen zu beantworten.

Leistungen: Das Leistungspaket in der Gesetzlichen Krankenversicherung kann durch politische Entscheidungen jederzeit reduziert werden.

Der Beitrag in der GKV richtet sich nach Deinem Einkommen und ist durch die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze (im Jahr 2022: 58.050 EUR) nach oben begrenzt. Sie ist die Obergrenze für Deine Versicherungsbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Bis zu dieser Höhe steigen Deine Beiträge für die Sozialversicherung.

Ja, aber…

Einmal privat, immer privat

Ja und Nein. Es kommt auf deinen Status an. Als Angestellte/r kannst du dich privat versichern, wenn dein Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegt (2023: 66.600 EUR). Fällt dein Gehalt unter diese Grenze, wirst du per Gesetz in der Gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Bist du zu diesem Zeitpunkt bereits 5 Jahre privat versichert, kannst du dich auf Antrag von der Pflicht befreien lassen – das gilt dann für immer.

Als Selbstständige/r kannst du dich unabhängig von deinem Einkommen privat versichern – wechselst du in ein Angestelltenverhältnis, kannst du dich neu entscheiden, ob du privat oder gesetzlich versichert sein möchtest. Ab dem Alter 55 ist die Rückkehr in die GKV nicht mehr möglich – bei einem soliden Einkommen besteht auch kein Grund hierfür.

Familienplanung

Ist die Familienversicherung der Gesetzlichen Krankenkasse wirklich günstiger als in der PKV? Meine Benchmark ist hier immer der Höchstsatz der GKV mit aktuell ca. 970,- EUR pro Monat für Kranken- und Pflegeversicherung. Oftmals verdient der Mann mehr und kann in die PKV wechseln. Die Kinder müssen über ihn privat versichert werden, wenn ein Eheverhältnis besteht und sein Einkommen über dem der gesetzlich versicherten Frau liegt. Für einen Komfortschutz zahlt Papa ca. 600,- EUR und pro Kind kommen nochmals ca. 150,- EUR hinzu – macht 900,- EUR.

Um Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen, müssen wir im Fall der GKV noch jeweils private Zusatzversicherung hinzukaufen – diese liegen bei ca. 80,- EUR. Damit liegt die GKV plus Zusatz-KV bei 1.050,- EUR und die PKV bei 900,- EUR. Mittel- bis Langfristig fallen die Kinder in der PKV jedoch beitragstechnisch weg – in der GKV wirkt sich das nicht beitragsmindernd aus.

Beitrag im Rentenalter

Hier kommt es auf die individuelle Situation an. Pauschale Aussage sind unseriös. Ist bereits heute klar, dass du im Alter eher geringe Einnahmen haben wirst – bleib in der GKV. Wer jedoch mit einer gesetzlichen, privaten und/oder betrieblichen Rente rechnen kann und darüber hinaus auch noch sonstige Einnahmen aufweisen kann, für den ist die Private im Rentenalter unter Umständen sogar günstiger.

Bei der Privaten entfallen im Rentenalter der Beitrag für den gesetzlichen Sicherheitszuschlag und das Krankentagegeld. Sowohl in der GKV als auch in der PKV gibt’s einen Zuschuss der Deutschen Rentenversicherung. In der PKV kannst du dann noch den Selbstbehalt erhöhen oder in einen anderen Tarif wechseln.

Die Private bietet auch einen speziellen Baustein zur Beitragsentlastung im Alter an – damit kannst du deinen Beitrag schon heute planbar senken. Und das Beste – diese Beitragsentlastung wird vom Arbeitgeber bezuschusst und kann steuerlich abgesetzt werden. Die Beitragsentlastung ist hingegen steuerfrei.

Meine persönlichen Favoriten

Das sind meine persönlichen Favoriten in diesem Bereich. Ich habe diese Tarife sorgfältig ausgewählt, bereits auf „Herz und Nieren“ geprüft und kann sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen.

Med Extra

Freie Arztwahl

1-Bettzimmer / Chefarztbehandlung

Privatkliniken

100 % Heilpraktiker

90 % Zahnersatz

Offener Hilfsmittelkatalog

NK.select

Freie Arztwahl

1-Bettzimmer / Chefarztbehandlung

Privatkliniken

80 % Heilpraktiker

Offener Hilfsmittelkatalog

90 % Zahnersatz

eins A expert+

Freie Arztwahl

1-Bettzimmer / Chefarztbehandlung

Privatkliniken

85 % Heilpraktiker

Offener Hilfsmittelkatalog

85 % Zahnersatz

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet? Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Schnelle Antworten für dich.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Schreibe mir hier, ich helfe gerne.

Du möchtest Dich beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Du möchtest Dich
beraten lassen?

Du möchtest Dich beraten lassen oder Dich im Rahmen eines Erstgesprächs unverbindlich über meine Dienstleistung informieren. Dann buche jetzt einen Termin für eine Beratung per Video oder Telefon. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit für alle Deine Fragen und erkläre Dir alles in Ruhe.

Das könnte Dir gefallen

Das könnte Dir gefallen

Stationäre Zusatzversicherung

Bestens versorgt im Krankenhaus.

Zahn-Zusatzversicherung

Für ein gesundes Lächeln.

Ambulate Zusatzversicherung

Dein Plus an Leistungen.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto und leg los.

simplr App & Web

Für mehr Klarheit, Ordnung & Struktur.

Mit simplr hast Du alle Deine Versicherungen in einer App & Web. Für alle Verträge hast Du mich als Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Erstelle jetzt Dein kostenloses Konto.

Menü